Bewerbung von Rabattaktionen im Lebensmitteleinzelhandel

Die Bewerbung von Rabattaktionen im Lebensmitteleinzelhandel verlagert sich von Flugblättern und Prospekten hin zu alternativen Medienkanälen, beispielsweise Print- und digitalen Anzeigen. Welche dieser Formen verspricht für Hersteller und Handel den größten Erfolg? Unsere Forschung zeigt erste Ergebnisse, die dieser Forschungsbericht zusammenfasst.

„Bewerbung von Rabattaktionen im Lebensmitteleinzelhandel“ weiterlesen

Kann sich Quick-Commerce rechnen?

„Quick-Commerce“ wird seit dem Start von Gorillas und Rewes Investition in Flink derart hochgejubelt, dass teils schon vom nächsten „Megatrend im E-Commerce“ und vom „größten und letzten unbesetzten Fleck im Handel“ gesprochen wird. Aber kann sich Quick-Commerce rechnen? Und unter welchen Bedingungen? Der folgende Beitrag versucht eine Einschätzung aus der Außensicht.

„Kann sich Quick-Commerce rechnen?“ weiterlesen

Elektronische Preisschilder: Müssen wir „Flatterpreise“ im Supermarkt fürchten?

Elektronische Preisschilder gehören im Lebensmitteleinzelhandel mittlerweile zum Standard. In einer Umfrage gaben 79% der Händler an, elektronische Preisschilder bereits einzusetzen (EHI). Kommen jetzt die „Flatterpreise“ im Supermarkt? Und sind elektronische Preisschilder eine gute oder schlechte Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher? Vermutlich zumindest keine schlechte, wie folgende Näherung zeigt.

„Elektronische Preisschilder: Müssen wir „Flatterpreise“ im Supermarkt fürchten?“ weiterlesen