Serielle Produktdar­stellung im Onlinehandel

Immer häufiger werden heute Produkte als Serie statt in einer Matrix dargestellt, vor allem beim Einkauf auf Mobiltelefonen. Doch wie wirkt sich serielle Produktdarstellung im Onlinehandel auf die Bewertung der Produkte innerhalb der Produktserie aus? Der folgende Forschungsbericht klärt die Frage nach dem Effekt von „swipen“ und „scrollen“.

„Serielle Produktdar­stellung im Onlinehandel“ weiterlesen

Was bringt kanal­über­greifende Lieferung? Click-and-Collect und Heim­lieferung

Click-and-Collect und Heimlieferung aus dem Laden gehören heute für viele Händler und Konsumenten zum Alltag. Doch lohnen sich diese Lieferformen aus Händlersicht auch? Wie reagieren Konsumenten? Einer unserer kürzlich erschienenen Forschungsbeiträge widmet sich diesen Fragestellungen.

„Was bringt kanal­über­greifende Lieferung? Click-and-Collect und Heim­lieferung“ weiterlesen

In welche Fallen tappen wir beim Kauf der Geschenke?

Jedes Weihnachtsfest geben wir zu viel Geld für Geschenke aus, die niemandem gefallen. Der neue Füller für den Schwiegersohn, die zu teure Küchenmaschine oder die leere Verheißung „Wir schenken uns nichts!“. Warum eigentlich? Der folgende Artikel wagt acht, teils etwas augenzwinkernde, konsumpsychologische Erklärungen.

„In welche Fallen tappen wir beim Kauf der Geschenke?“ weiterlesen

Produkt­darstellung im Onlineshop: Einheitlich oder uneinheitlich?

Produkte auf Produktübersichtsseiten im Onlinehandel werden häufig uneinheitlich dargestellt. Webseiten variieren die Orientierung und den Hintergrund der Produkte. Diese Uneinheitlichkeit könnte einerseits das flüssige Durchsuchen des Sortiments verhindern, andererseits könnten uneinheitliche Produkte aus der Masse hervortreten und so häufiger gekauft werden. Dieser Beitrag berichtet von einer Forschungsarbeit, die die Produktdarstellung im Onlineshop untersucht. Sollen Produkte eher einheitlich oder uneinheitlich dargestellt werden?

„Produkt­darstellung im Onlineshop: Einheitlich oder uneinheitlich?“ weiterlesen

Ladesäulen im Handel – Retten Discounter die Mobilitätswende?

Retten Discounter die Mobilitätswende und unterstützen aktiv die Anstrengungen gegen den Klimawandel oder ist es rein geschäftliches Interesse, wenn zum Beispiel Lidl und IKEA große Ausbauziele für Ladestationen ankündigen oder teilweise bereits umgesetzt haben? Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die derzeitige Entwicklung von Ladesäulen im Handel und diskutiert die wirtschaftliche Motivation.

„Ladesäulen im Handel – Retten Discounter die Mobilitätswende?“ weiterlesen